
Neuroofthalmologie
Viele Sehstörungen können auftreten auf dem Wege von der Netzhaut beider Augen über die beiden Sehnerven und deren Kreuzung bis in die verschiedenen Sehzentren in der Tiefe des Gehirns. Aber auch auf dem Weg vom Gehirn zu den Nerven, welche die Augenbewegungen und die Reaktionen der Pupillen steuern, können Probleme auftreten.
Plötzlich oder allmählich aufgetretene Sehstörungen eines oder beider Augen, Doppelbilder, sowie Veränderungen der Stellung der Augenlider oder der Pupillen sind Beispiele von Problemen, welche ebenfalls in das Gebiet der Neuroophthalmologie fallen.
Die Neuroophthalmologie ist ein wichtiges Themengebiet in unserer Klinik.
Von der klinischen Verdachts-Diagnose über die verschiedenen Zusatzuntersuchungen, Laboruntersuchungen bis zur medikamentösen Behandlung stehen dem Team der Augenklinik viele Experten zur Seite – dies mit dem Ziel, dem Patienten oder der Patientin wieder ein bestmögliches Sehen zu ermöglichen.
Die Neuroophthalmologie ist ein Zweig der Augenheilkunde, der sich der Diagnose, Überwachung und Behandlung von Sehstörungen als Folge von Veränderungen des Nervensystems widmet, wenn die Pathologie dies zulässt.
Eine gute visuelle Wahrnehmung erfordert nicht nur ein gutes optisches System, sondern auch ein gutes Netzwerk neuronaler Verbindungen, die Reize korrekt von der Netzhaut (Photorezeptoren) an die Großhirnrinde übertragen, wo das Sehen stattfindet.
In unserer Klinik stehen wir unseren Patienten mit unseren Experten stets für jede Form einer neuroofthalmologischen Diagnose und Beratung zur Verfügung.
Sollten Sie Fragen haben oder wünschen zusätzliches Informationsmaterial, so zögern Sie nicht sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns stets, wenn wir Sie persönlich betreuen dürfen.
